Das Wichtigste:
- Hersteller General Mills ruft Produkte der Marke Häagen-Dazs zurück.
- Betroffen sind die Produkte „Häagen-Dazs Vanilla“ sowie die „Häagen-Dazs Classic Collection“.
- In dem Eis wurden Rückstände von Ethylenoxid nachgewiesen.
Der Hersteller General Mills ruft Produkte der Eis-Marke Häagen-Dazs zurück. Betroffen davon ist die Sorte „Häagen-Dazs Vanilla“ in der 460 Milliliter und der 95 Milliliter Packung sowie die "Häagen-Dazs Classic Collection“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 21.05.2023. In dem Eis sollen sich Rückstände von Ethylenoxid befinden, berichtet „Produktwarnung.eu“.
Rückruf: Häagen-Dazs ruft Eis zurück
Bei Ethylenoxid handelt es sich laut der "Verbraucherzentrale NRW" um ein Pflanzenschutz- und Begasungsmittel, welches zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen eingesetzt wird. Es ist in der Lebensmittelproduktion in Europa verboten, weil es das Erbgut verändern und Krebs erzeugen kann.
Seit fast einer Woche waren bereits in anderen europäischen Ländern Rückrufe von den Häagen-Dazs-Produkten bekannt. Käufer können die betroffenen Packungen in den Handel zurückbringen, wo Ihnen der Verkaufspreis erstattet wird. Andere Produkte der Marke Häagen-Dazs können bedenkenlos verzehrt werden.
Mehr Meldungen aus aller Welt
- Sexismus-Vorwürfe – „Layla“-Produzent Ikke Hüftgold: „Das ist alles ne riesige Promo“
Der Song „Layla“ steht seit Wochen an der Spitze der Charts und ist vor allem am Ballermann beliebt. Die Städte Würzburg und Dsseldorf haben das Lied nun aber wegen seines als sexistisch empfundenen Texts auf ihren Volksfesten verboten.
- „Sein Gesicht sagt alles“ – 16-Jähriger trägt knallrotes Kleid zum Abschlussball – Schule feiert ihn
Der 16-jährige Kaden aus dem englischen Norfolk ist statt im festlichen Anzug in einem extravaganten knallroten Kleid mit Krönchen auf dem Kopf zu seinem Schul-Abschlussball gegangen. Als er aus dem Auto stieg, jubelten seine Mitschüler.
- Europapark-Chef Roland Mack – Kritik an jungen Bewerbern: „Da kommen 25-Jährige und wollen nur drei Tage arbeiten“
Mit den Generationen ändert sich auch die Einstellung zur Arbeit. Sehr zum Leidwesen des Europapark-Chefs Mack, der momentan händeringend nach Arbeitskräften für seinen Freizeitpark sucht. Die auf Ausgleich und wenig Stress bedachte Arbeitsmoral der jüngeren Generation kann er nicht verstehen.
DIW-Chef Fratzscher kritisiert Regierung: „Entlastung eher per Gießkannen-Prinzip“
FOCUS Online/Wochit DIW-Chef Fratzscher kritisiert Regierung: „Entlastung eher per Gießkannen-Prinzip“
Quelle: Den ganzen Artikel lesen