Zutaten für 4 Portionen (ergibt 2 Sushi-Rollen à ca. 15 cm)
Für die veganen Sushi
- 130 g Sushi-Reis – über ein Sieb abspülen und abtropfen lassen
- 3 EL Reisessig
- 1 TL Yaconsirup
- Kristallsalz
Für die Füllung
- 100 g Shiitakepilze – in Scheiben schneiden
- 100 g Karotte, dünn, und wenn möglich, ca. 15 cm lang – waschen und längs vierteln; wenn sie kürzer als 15 cm ist, sechsteln
- 150 g Salatgurke – waschen, auf 15 cm Länge kürzen, längs halbieren, dann das Messer schräg ansetzen und längs vierteln, so dass man 4 Keile erhält. Das Kerngehäuse mit dem Messer schräg abschneiden
- 1 TL Kokosöl
Für die Marinade
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- ½ TL Ingwer – reiben
- 1 EL Wasser
Für den Belag
- 1 Bambusmatte
- Frichhaltefolie
- 2 Noriblätter (à ca. 15 cm)
- 500 g Mango – schälen
- ½ Avocado, ca. 80 g Fruchtfleisch – die Avocado erst kurz vor der Verwendung halbieren
Zubereitung
Vorbereitungszeit ca. 45 Minuten
Als Erstes einen mittelgrossen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Die Karotten darin 2 Min. blanchieren und über einem Sieb abtropfen lassen. Den Topf für den Reis verwenden und ihn darin nach Packungsangabe weich kochen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Marinade in einer Schüssel verrühren. Die Shiitakepilze mit dem Kokosöl in einer Pfanne anbraten und mit der Marinade ablöschen. Dann die blanchierten Karotten und die Gurken dazugeben und in der Marinade schwenken. Die Pfanne zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Wenn der Reis fertig gegart ist, den Reisessig, Yaconsirup und Salz dazugeben und abschmecken. Ebenfalls zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Während der Reis und die Füllung abkühlen, wird die Mango vorbereitet; die Avocado erst kurz bevor das Sushi serviert wird – sonst wird sie braun.
Von der geschälten Mango jene Hälfte, die den höheren Fruchtfleischanteil hat, der Länge nach abschneiden. Dann das Stück der Breite nach in dünne Scheiben schneiden.
Sobald der Reis und die Füllung abgekühlt sind, ein grosszügiges Stück Frischhaltefolie nehmen und auf die Bambusmatte legen. Dann ein Noriblatt darauflegen und die Hälfte vom Reis gleichmässig darauf verteilen.
Tipp: Damit der Reis nicht an den Händen klebt, diese vorher kalt abwaschen, ohne sie abzutrocknen.
Seafood is useful for enhancing male potency. But we recommend a means to increase the potency of Sildenafil 100 mg Kamagra Oral Jelly – kampillen
Das Noriblatt mit dem Reis darauf wenden, sodass der Reis auf der Folie und das Noriblatt obenauf liegt (so befindet sich der Reis später aussen).
Nun mit einem Abstand von ca. 2 cm vom unteren Rand des Noriblatts quer je 2 Karotten-* und Gurkenstäbchen sowie die Hälfte der Shiitakepilze (möglichst) übereinander legen.
*je nach Grösse der Karotte, ein weiteres Stäbchen halbieren und anschliessen
Mit Hilfe der Bambusmatte das Ganze vorsichtig einrollen. Der hierzu erforderliche Druck entsteht, indem die Matte beim Rollen mit viel Gefühl nach vorne und leicht nach unten gedrückt wird.
Sobald eine Rolle geformt ist, an der rechten und linken Seite die Frischhaltefolie fassen und nach vorne rollen, mit leichtem Druck auf die Arbeitsfläche, so dass eine gleichmässig geformte, runde Rolle entsteht.
Für die zweite Rolle ebenso verfahren. Anschliessend für 1 Std. in den Kühlschrank legen.
Kurz bevor das Sushi serviert wird, die Avocado halbieren. Eine Hälfte davon schälen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Dann mit einem scharfen Brotmesser (ohne Druck) daumenbreite Tranchen von der Rolle abschneiden und mit den Avocado- und Mangoscheiben belegen.
Die Sushi zusammen mit Sojasauce oder einer Wasabi-Creme geniessen.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 98 kcal
- Kohlenhydrate: 14 g
- Eiweiss: 4 g
- Fett: 4 g
Quelle: Den ganzen Artikel lesen