Gesundheit

Harvard-Forscher verrät, wie er sich um zehn Jahre verjüngt hat

Kann man wirklich jünger werden? Wenn es nach dem Genetik-Forscher David Sinclair geht, dann ja. Der Harward-Forscher verrät, mit welchen fünf Maßnahmen er sein biologisches Alter um zehn Jahre zurückgedreht hat.

Jung, fit und gesund und das so lange wie möglich. Das steht vermutlich ausnahmslos bei jedem Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Und vieles hat man dabei selbst in der Hand, sagt der renommierte Altersforscher David Sinclair von der Harvard Medical School in Boston. Laut ihm bestimmen persönlicher Lifestyle und Umweltfaktoren zu über 90 Prozent, wie wir altern. Die Gene machen demnach weniger als zehn Prozent aus. Dem Satz „Age is just a number“ kommt also eine neue Bedeutung zu. Denn diese Zahl lässt sich laut Sinclair durchaus nach unten korrigieren.

Sinclair ist 53 Jahre alt, sein biologisches Alter liege aber bei 43 Jahren

Wie der heute 53-jährige Forscher dem Nachrichtenmagazin „ Insider “ kürzlich in einem Interview erzählte, läge sein eigenes biologisches Alter mittlerweile ein Jahrzehnt unter seinem chronologischen Alter. Das sei nicht immer der Fall gewesen, denn in seinen 30ern hätte er zu viel gegessen und getrunken und sei daher übergewichtig gewesen.

Erst durch eine Lebensstiländerung sei es ihm gelungen, an seiner biologischen Uhr zu drehen. „Mein errechnetes biologisches Alter ist in den letzten zehn Jahren auf einen Punkt gesunken, der mir voraussichtlich mindestens zehn Jahre mehr Lebenszeit beschert“, sagte er dem Blatt. Es sei also nie zu spät, etwas zu tun, betont der Forscher.

Sinclairs fünf Verjüngungsfaktoren zur Senkung des biologischen Alters

Laut  Sinclair haben folgende fünf Maßnahmen dazu beigetragen, dass er sein biologisches Alter um ein Jahrzehnt verjüngen konnte:

Lesetipp: Neue US-Studie – Diese Sportart kann Ihr biologisches Alter senken

Kritische Stimmen zu Reservatrol

Bezüglich Sinclairs Verjüngungsmaßnahmen gibt es aber auch kritische Stimmen. So sieht der Forscher Matt Kaeberlein von der University of Washington die Einnahme von Resveratrol kritisch. „Sobald ich Resveratrol in den Nahrungsergänzungsmitteln von irgendjemandem sehe, verlieren sie jegliche Glaubwürdigkeit“, zitiert „Insider“ den Forscher. Gerade in der Longivity-Forschung sei immer wieder belegt worden, dass der Wirkstoff nicht lebensverlängernd wirke.

Dass Reservatrol dennoch gesundheitsfördernde Wirkung hat, wurde schon in viele Studien festgestellt. So soll der Stoff Entzündungsfaktoren hemmen, die Herz-Kreislauferkrankungen auslösen können. Auch die Fähigkeit, das Wachstum von Tumorzellen zu verhindern, wurde schon in Studien gezeigt.

Erst jüngst haben Forscher der Tufts Universität untersucht, wie Reservatrol neurodegenerative Prozesse im Gehirn ausbremst. In Laborversuchen konnten er die Bildung von Plaques, wie sie im Gehirn von Alzheimer-Patienten vorkommen, reduzieren.

Lesen Sie dazu: Kommt in Rotwein vor – Dieser Stoff soll das Alzheimer-Risiko senken

Gesundheitsspanne verlängern

Wer also seinen Lebensstil anpasst, kann damit in punkto Gesundheit und gesundes Altern viel tun. Neben den von Sinclair genannten fünf Tipps gehören noch

  • gesunder Schlaf,
  • gesunde Ernährung
  • sowie Nichtrauchen
  • und kein Alkohol

zu den Parametern, die sich positiv auf das biologisch Alter auswirken.

Für Sinclair jedenfalls sind seine Maßnahmen die wichtigsten Schritte, um sein biologisches Alter zu reduzieren. Dennoch geht es dem Forscher nicht primär darum, die Lebenszeit zu verlängern. Es geht darum die Gesundheit zu maximieren. „Niemand möchte ein Jahrzehnt lang krank sein oder Krebs haben, der sich hinzieht, oder gebrechlich sein“, sagt er. „Wovon wir wirklich sprechen, ist, diese Dinge zu verhindern oder sie in das letzte bisschen Leben zu quetschen“, führt der Forscher weiter aus.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen