Der von Experten aufmerksam beobachtete Omikron-Subtyp BA.2 unterscheidet sich nach neuersten Erkenntnissen in bestimmten Eigenschaften deutlich von der in Deutschland bislang dominanten Corona-Variante BA.1.
Darauf weisen im Preprint – also ohne Überprüfung von Fachkollegen – veröffentlichte Studiendaten mehrheitlich japanischer Forscher hin.
Zu den Unterschieden gehören demnach etwa eine wohl deutlich höhere Übertragbarkeit von BA.2 sowie die Immunantwort und die Pathogenität, also die Fähigkeit, Krankheiten auszulösen, betreffende Differenzen.
Auf Basis der erfassten Unterschiede bei menschlichen Zellproben im Labor und Infektionsversuchen etwa bei Hamstern schlagen die Autoren einen eigenen Buchstaben des griechischen Alphabets für BA.2 vor – über diese Namensgebung für relevante Corona-Varianten bestimmt die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Surftipp: Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online
„Kleiner Bruder“ von Omikron: „Risiko von BA.2 potenziell höher als das von BA.1“
Die Untersuchungen, so die Autoren der Studie, legten insgesamt den Schluss nahe, „dass das Risiko von BA.2 für die globale Gesundheit potenziell höher ist als das von BA.1“. Der wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, schrieb mit Blick auf die Studie am Mittwoch bei Twitter: „Wir müssen BA.2 sehr gut im Auge behalten. Es scheint biologische Unterschiede zu BA.1 zu geben.“
BA.2 gilt in der Debatte um mögliche Corona-Lockerungen als Unsicherheitsfaktor, weil der Subtyp als noch leichter übertragbar gilt. Unter anderem in Ländern wie Dänemark hat sich BA.2 schon stark ausgebreitet. Fachleute halten das auch in Deutschland für möglich, was aus ihrer Sicht die Omikron-Welle verlängern könnte.
BA.2-Anteil in Deutschland laut RKI bei 8,1 Prozent
In Deutschland breitet sich BA.2 nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) nach aktuellem Kenntnisstand bislang auf recht niedrigem Niveau aus. In seinem letzten Wochenbericht weist das RKI in der Woche bis zum 30. Januar einen BA.2-Anteil von 8,1 Prozent aus. In dem Bericht heißt es noch: „Hinsichtlich der klinischen Charakteristik gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass sich Infektionen mit BA.2 von Infektionen mit BA.1 unterscheiden.“
Insgesamt hat das RKI am Mittwoch 219.972 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sank am vierten Tag infolge und liegt nun bei 1401,0.
US-Mediziner nennt Bericht „recht beruhigend“
Auch der US-Mediziner Eric Topol reagierte mit einem Tweet auf den Preprint. Bislang gelte die Annahme, die BA.2-Variante unterscheide sich in Bezug auf Pathogenität und Immunflucht nicht wesentlich von BA.1. Die neue Analyse lege nun nahe, dass dies möglicherweise doch der Fall ist. Zugleich verwies Topol auf Daten der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA: „Nichtsdestotrotz sollte der jüngste Bericht der UKSHA, der zeigt, dass der Impfschutz gegen BA.2 genauso gut ist wie gegen BA.1, als recht beruhigend angesehen werden.“
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
- Wetter in Deutschland – Tornado-Gefahr im Norden – Warnung vor nächster Sturmflut – mehrere Stromausfälle
Wetter in Deutschland: In den kommenden Tagen werden in einigen Teilen Deutschlands heftige Gewitter sowie Sturm- und Orkanböen erwartet. Auf dem Brocken werden Orkanböen mit bis zu 140 km/h – in der Nacht sogar bis zu 180 km/h erwartet. Alle aktuellen Meldungen sowie Unwetterwarnungen im News-Ticker von FOCUS Online.
- Hintergründe unklar – Zwei Tote bei Schießerei in Einkaufszentrum in Baden-Württemberg
Bei einer Schießerei in Baden-Württemberg sind am Mittwochabend zwei Menschen getötet worden. Der Vorfall ereignete sich in einem Einkaufszentrum in Kirchheim unter Teck.
- Corona-Gipfel im Newsticker – Söder setzt bei Eis-Gipfel Spitze gegen den Kanzler – und wird von Lindner gekontert
Am heutigen Mittwoch steht der nächste Bund-Länder-Gipfel an. Dieses Mal sollen auch Lockerungen beschlossen werden. Verfolgen Sie alle Entwicklungen sowie die anschließende Pressekonferenz mit Kanzler Olaf Scholz im Newsticker von FOCUS Online.
Langlauf-Bundestrainer völlig aufgelöst: „Könnte den ganzen Tag heulen“
FOCUS Online/Wochit Langlauf-Bundestrainer völlig aufgelöst: „Könnte den ganzen Tag heulen“
Quelle: Den ganzen Artikel lesen