Gesundheit

Punkte und Fäden im Sichtfeld – das steckt dahinter

Jeder kennt es- plötzlich erscheinen im Blickfeld kleine Pünktchen, Klumpen oder Fäden. Doch wie entstehen sie?

Zwischen Linse und Netzhaut befindet sich der sogenannte Glaskörper, eine geleeartige Substanz, die für die Festigkeit des Auges sorgt. Im Glaskörper schwimmen winzige Fäden, die miteinander  verklumpen können. Sie erscheinen dann als Störfaktor in unserem Blickfeld. Unser Auge nimmt sie als kleine Punkte oder Fäden war. Sie werden auch als fliegende Mücken bezeichnet.

Besonders an sonnigen Tagen treten diese Trübungen, Punkte oder Fäden auf. Das Augenflimmern ist also ganz normal und natürlich und stellt keinen Grund zur Sorge dar.

Problematisch wird es ernst, wenn dies zum dauerhaften Problem wird. Dann sollte dringend ein Augenarzt aufgesucht werden, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen