Gesundheit

Supermärkte und Ernährung von Kindern in Afrika

Hunger und Unterernährung sind immer noch weit verbreitete Probleme in Afrika. Zur gleichen Zeit, übergewicht, übergewicht und damit verbundene chronische Krankheiten sind auch auf dem Vormarsch. Neuere Forschung hat vorgeschlagen, dass das Wachstum der Supermärkte, trägt zur Fettleibigkeit in Afrika, da die Supermärkte neigen dazu, mehr zu verkaufen verarbeiteten Lebensmittel, die als traditionelle Märkte. Allerdings früheren Studien, die nur sah auf Daten von Erwachsenen. Neue Forschung zeigt, dass die Supermärkte nicht im Zusammenhang mit Fettleibigkeit bei Kindern, aber das Sie anstatt einen Beitrag zur Verringerung Kind Unterernährung. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Global Food Security.

Für die Forschungs -, agrar-und Lebensmittel-ökonomen von der Universität Göttingen in Deutschland erhobenen Daten von über 500 zufällig ausgewählte Kinder in Kenia über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Daten zeigen, dass Kinder aus Haushalten mit Zugang zu einem Supermarkt sind deutlich besser ernährt werden als Kinder in der Vergleichsgruppe. Kauf von Lebensmitteln in einem Supermarkt hat besonders positive Effekte auf die kindliche Wachstum und die Höhe, auch nach Kontrolle für Alter, Einkommen und andere relevante Faktoren. Der am häufigsten verwendete Indikator der chronischen Kind Unterernährung ist Kind „stunting“, was bedeutet, beeinträchtigtes Wachstum und Entwicklung, wie gezeigt, durch die geringe Höhe für Ihr Alter.

„Zunächst waren wir überrascht über die Ergebnisse, da Häufig davon ausgegangen wird, dass die Supermärkte in Afrika in Erster Linie verkaufen ungesunden snacks und Komfort Lebensmittel“, sagt Dr. Bethelhem Legesse Debela, die Studie der erste Autor. „Aber unsere Daten zeigen, dass Haushalte mit Supermärkten auch verbrauchen gesunde Lebensmittel wie Obst und Tierische Produkte mehr regelmäßig.“ Professor Matin Qaim, Leiter der Forschungs-Projekt, fügt hinzu: „Nicht alle verarbeiteten Lebensmittel werden automatisch ungesund. Die Verarbeitung kann zur Verbesserung der hygiene und Haltbarkeit von Lebensmitteln. Arme Haushalte in Afrika im besonderen haben Häufig keinen regelmäßigen Zugang zu verderblichen Frischwaren.“

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Modernisierung des Lebensmittel-Einzelhandels können, haben vielschichtige Auswirkungen auf die Ernährung, die analysiert werden müssen, die im lokalen Kontext. Die Vereinten Nationen verfolgt das Ziel der Beseitigung der weltweiten Hungers in all seinen Formen bis 2030. Laut Autoren der Studie, „dies kann nur erreicht werden, wenn wir ein besseres Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen wirtschaftlichem Wachstum, Ernährung, und Gesundheit und das identifizieren und umsetzen lokal angepasste Maßnahmen.“