Experten vom Imperial College in London warnen vor einem drastischen Anstieg der Todesfälle auch durch Malaria, HIV und Tuberkulose in ärmeren Ländern. Die Forscher teilten am Dienstag mit, dass die Corona-Pandemie in Kombination mit anderen Infektionskrankheiten die Gesundheitssysteme und Medikamentenversorgung in schwächer aufgestellten Ländern ernsthaft stören könnte. In den nächsten fünf Jahren könnten laut Modellberechnung mehr Menschen an Malaria, HIV und Tuberkulose sterben als durch das neuartige Coronavirus.
Sowohl gegen HIV als auch gegen Tuberkulose und Malaria gibt es mittlerweile kostengünstige und wirksame Behandlungs- und Präventionsmittel. Dennoch sterben weltweit jedes Jahr fast drei Millionen Menschen an diesen Krankheiten, die überwiegende Mehrheit davon in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen.
Fatales Krisenmanagement
Das Corona-Desaster von Florida: Volle Strände, volle Bars – und jetzt volle Kliniken
Angst vor Corona-Infektion
Bereits jetzt meiden den Forschern zufolge Menschen in dutzenden Ländern aus Angst vor einer Corona-Infektion Arztpraxen und Krankenhäuser. Auch die Versorgungslage mit Medikamenten sowie antiretroviralen Behandlungen gegen HIV ist demnach angespannt.
Für die Studie, die in der medizinischen Fachzeitschrift „Lancet Global Health“ veröffentlicht wurde, untersuchte das Team vier verschiedene Szenarien für den Verlauf der Corona-Pandemie. Am folgenreichsten wären demnach Unterbrechungen der antiretroviralen Behandlung für HIV-Infizierte: In Teilen des südlichen Afrika könnten dann bis zu zehn Prozent mehr Menschen an HIV sterben als ohne die vom Coronavirus ausgelöste Lungenkrankheit Covid-19.
Im schlimmsten berechneten Fall könnte die Todesfälle durch Tuberkulose im südlichen Afrika um 20 Prozent zunehmen. Nach wie vor ist Tuberkulose die weltweit tödlichste Infektionskrankheit. Die Todesfälle durch Malaria könnten laut der Studie allein durch die Unterbrechung von Kampagnen zur Verteilung von Moskitonetzen um 36 Prozent ansteigen.
Neu in Gesundheit
Anhaltende Beschwerden
Genesen, aber nicht gesund: Das lange Leiden einiger Covid-19-Patienten
Anhaltende Beschwerden
Genesen, aber nicht gesund: Das lange Leiden einiger Covid-19-Patienten
69 Tage im Krankenhaus
Covid-19-Patient wird überraschend wieder gesund – seine Frau hatte sich schon verabschiedet
Künstler "Odeith"
Graffitikünstler schafft täuschend echte Illusionen
Auftritte auf Corona-Demos
Österreichische Impfgegnerin darf weiter als Ärztin in einer Klinik arbeiten
Aktuelle Virus-Lage
USA bleiben Corona-Brennpunkt – ein Land steuert auf eine Million Infizierte zu
Superspreader in China
Frau steckt Nachbarn im Aufzug mit Corona an – insgesamt 71 Menschen infiziert
Natürliche Haarwäsche
Ist Haarseife eine sinnvolle oder sinnlose Alternative zu Shampoo?
Steigende Infektionszahlen
Bars, Kinos und Kirchen schließen: Kalifornien geht wieder in den Lockdown
Sorgen vor Infektzeit ab Herbst
Kinderärzte kritisieren: Kitas schicken Kinder aus Angst vor Corona zu schnell nach Hause
Hautklar
Mitesser entfernen – so wird Ihre Haut wieder porenrein
David Bennent
Was macht der Junge aus "Die Blechtrommel" heute?
Covid-19
Die wichtigsten Daten zum Coronavirus: Lockdown-Notbremse, R-Wert, Infizierte
Bericht aus Texas
30-Jähriger hielt Coronavirus für einen "Scherz" – und stirbt nach "Covid-19-Party"
Corona in Urlaubszeiten
Spahn warnt vor zweiter Infektionswelle: "Müssen aufpassen, dass Ballermann nicht zweites Ischgl wird"
Nachtruhe
Wie funktionieren Anti-Schnarch-Kissen und für wen sind sie geeignet?
Pfunde verlieren
Zehn Kilo in zwei Wochen abnehmen? Reporter testen Thonon-Diät
Schmerzen lindern
So erkennen Sie eine Nagelbettenzündung – und so behandeln Sie sie richtig
Fitness-Trend
EMS-Training – wie es funktioniert und wem es wirklich etwas bringt
Untersuchung
Ärzte testen Blut der ersten deutschen Corona-Patienten – Erkenntnis dämpft Hoffnung auf Impfstoff
US-Bundesstaat
Kalifornien war der Musterschüler, nun entgleitet die Corona-Krise völlig
Immer noch 14.000 Infizierte
Britische Wissenschaftler warnen vor zweiter Corona-Welle
Post auf TikTok
Eine Botschaft an alle Skeptiker: Moderator zeigt, warum Masken so wichtig sind
Quelle: Den ganzen Artikel lesen