An kaum einem anderen Ort der Wohnung ist Hygiene so wichtig wie in der Küche. Doch tragen wir mit speziellen Verhaltensweisen aktiv dazu bei, dass sich Keime in der Küche ausbreiten. FOCUS Online zeigt, was Sie besser bleiben lassen.
Sauberkeit in der Küche ist für die meisten selbstverständlich. Tipps und Tricks wie Lebensmittel verarbeitet werden sollen, damit Arbeitsflächen und Geräte hygienisch sauber bleiben, gibt es zuhauf. Doch einige Angewohnheiten vertreiben Keime und Bakterien nicht, sondern sorgen im Gegenteil sogar dafür, dass sie sich in der Küche erst richtig wohlfühlen.
Rohes Fleisch besser nicht waschen
So sollten Sie rohes Fleisch und Geflügel nicht waschen, bevor sie es braten. Entgegen eines weitverbreiteten Irrglaubens warnen Gesundheitsbehörden davor, rohes Fleisch im Waschbecken abzuspülen. Der britische National Health Service erklärt etwa: Durch das Spritzwasser können sich auf dem Fleisch befindliche Keime innerhalb eines Radius von bis zu 50 Zentimetern ausbreiten.
Auch sei das Waschen überhaupt nicht nötig, heißt es. Zwar enthalte rohes Geflügel tatsächlich oftmals gefährliche Bakterien, die etwa Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können. Diese werden allerdings beim Braten ohnehin abgetötet.
Auch Messerblöcke gehören zu den Keimschleudern in der Küche
Ebenfalls aus hygienischer Sicht nicht empfehlenswert: das Aufbewahren von Messern in einem Messerblock. Die Klingen sind in den Blöcken zwar gut aufgehoben. Doch sind die engen Schlitze auch der ideale Nistplatz für Bakterien. Insbesondere wer Messer direkt nach dem Abwaschen und damit noch leicht feucht in den Messerblock steckt, schafft für Bakterien beste Bedingungen.
- Hier den Newsletter „Wissen“ abonnieren
-
Berichte, Videos, Hintergründe: Jede Woche versorgt Sie FOCUS Online mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Wissensressort. Hier können Sie den Newsletter ganz einfach und kostenlos abonnieren.
Essensreste gehören in die Kühlung
Ähnlich wohl fühlen sich Keime bei warmen Temperaturen. Deshalb sollten Sie Vorgekochtes und Essenreste nicht komplett abkühlen lassen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Aus energietechnischer Sicht macht es durchaus Sinn, Speisen nicht direkt aus Topf oder Pfanne und damit heiß in den Kühlschrank zu stellen. Doch sobald das Essen lauwarm ist, gehört es in die Kühlung. Je länger Essen im Warmen gelagert wird, desto schneller verdirbt es.
Aus unserem Netzwerk von CHIP: Ist Uber legal in Deutschland? Alles, was Sie über den Fahrdienst wissen müssen
Quelle: Den ganzen Artikel lesen